- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
Jesus weint In Jerusalem steht am Ölberg die Kirche „Dominus flevit“, das heißt „der Herr weint“. Wenn man in dieser Kirche Messe feiert, dann sieht man über den Altar hinweg durch die freie Glaswand direkt auf die Altstadt Jerusalems. Hier hat der Herr, wie es im heutigen Evangelium heißt, über Jerusalem geweint. Er tat es …
Liebe Gläubige! Liebe Leser der Pfarrhomepage! Heute Nacht habe ich schlecht geschlafen. Ich habe nachgedacht über den Lockdown, über das „Mitziehen der Kirche“ beim Lockdown. Ich habe für mich zunächst noch keine Lösung gefunden, wie ich mit den neuen Vorschriften der Oberhirten umgehen soll. So eine Unklarheit ist mir noch nie in meinem Leben passiert! …
Tagesevangelium: Lk 17,26-37: In jener Zeit sagte Jesus den Jüngern durch ein Gleichnis, dass sie allezeit beten und darin nicht nachlassen sollten: In einer Stadt lebte ein Richter, der Gott nicht fürchtete und auf keinen Menschen Rücksicht nahm. In der gleichen Stadt lebte auch eine Witwe, die immer wieder zu ihm kam und sagte: Verschaff …
Der Heilige Karl Borromäus Die Karlskirche in Wien und das Borromäum in Salzburg erinnern an den heutigen Tagesheiligen Karl Borromäus. Dieser Heilige Bischof von Mailand und Kardinal gilt neben dem Heiligen Sebastian und dem Heiligen Rochus als Pestpatron. Er ist also „zuständig“ für Seuchen. Karl Borrmäus ist nicht nur ein Fürsprecher für den Schutz gegen …
Die Botschaft des Grabes Zu Allerheiligen, genauer genommen zu Allerseelen, kommen viele Gläubige zu den Gräbern ihrer Angehörigen, der Vorfahren, Geschwister, oder auch zu ihren Kindern. Der Besuch des Grabes ist zumeist mit tiefen Empfindungen verbunden. Am Grab spürt man seinen Ursprung, man denkt an die Vorfahren, man weiß sich in einer Linie, am Grab …
Wort des Tages – Eifer Eifer und Gebet Heute ist der Gedenktag der Heiligen Apostel Simon und Judas. Diese beiden galten zunächst als Zeloten. Sie waren politisch-religiöse Eiferer, die für die jüdische Sache kämpften und die Freiheit von den Römern anstrebten. Sie vertraten eine Art jüdischer „Befreiungstheologie“. Im heutigen Evangelium heißt es: „Jesus ging auf …
Spaltungen überwinden durch Glaube, Hausverstand und Humor Jüngst habe ich mit jemandem telefoniert, der positiv auf Covid19 getestet wurde und das ganze Procedere wie Test, Bekanntgabe von Kontakten, Quarantäne usw. durchgemacht hat. Auf meine Frage: „Was ist momentan das Schlimmste an dieser Situation?“, kam die Antwort: „Das Gstritt in der Verwandtschaft wegen der Spaltung, die …
Die Dankbarkeit wird uns retten! Über das Geschenk der Dankbarkeit, der Schlüssel zur Bewältigung der Krise Liebe Gläubige aus der Pfarre Zell und Gerlos! Liebe Leser der Homepage! Heute haben wie üblich in der Pfarrkirche Zell den Danksagersamstag, also Erntedank gefeiert. Ich habe mich gefreut, dass sehr viele Leute zu dieser Messe gekommen sind. Verglichen …
Die in dieser Rubrik veröffentlichten Artikel sind nach dem Erscheinungsdatum gereiht. Aktuelle Artikel werden zuerst angezeigt. Dieses Inhaltsverzeichnis soll dabei helfen, auch anhand der behandelten Themen die gesuchten Artikel schnell finden zu können. Einfach den betreffenden Artikel anklicken. Spaltung (26.10.2020) Dankbarkeit (24.20.2020) An die Nichtbeter An jene, die Unrecht leiden Angst Annehmen Apostelgeschichte einst und …
Wahre Freundschaft – die Messe ist ansteckend Im heutigen Evangelium sagt Jesus die Worte: Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr habe ich euch Freunde genannt, denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe. Dieses Evangelium ist ein Grund, über Freundschaft …