- Startseite
- Unsere Pfarre
- Termine
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Termine
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
„Bedenke Mensch …“ – eine Fastenbesinnung Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit beginnt mit der Auflegung des Aschen-kreuzes. Asche wird auf unser Haupt gestreut, dabei hören wir die mahnenden Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zu Staub zurückkehren wirst.“ Eine alljährliche liturgische Handlung. Wie kommen diese Worte jedoch bei uns an? Das …
Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg jeden Freitag um 15 Uhr. Heuer findet der Kreuzweg IN DER PFARRKIRCHE statt. Alle Kinder, vor allem die Erstkommunikanten und Firmlinge, und ihr Eltern, Großeltern und Paten sind besonders eingeladen.
Die traditionelle Weihe des Dreikönigswassers findet am Dienstag, 5. Jänner 2021 um 8.00 Uhr (nach der Heiligen Messe) bei der Alten Leichenkapelle statt. Im Bild die Sternsinger von 2018.
Da in diesem Jahr die Sternsinger nicht persönlich zu euch ins Haus kommen können, gibt es die geweihten Aufkleber mit dem Segensspruch C+M+B, der “Christus Mansionem Benedicat” bedeutet, also Christus segne dieses Haus ab sofort für euch in der Kirche zum Abholen.
Die zweite Heimat des seligen Engelbert Kolland ist heute von einem furchtbaren Krieg gezeichnet, unter dem vor allem die Kinder leiden. Die franziskanischen Ordensbrüder unseres Seligen bemühen sich vor Ort, den Kindern eine Perspektive zu bieten, in dem sie im bombartierten Osten der Stadt Aleppo ein pädagogisches Zentrum aufgebaut haben, wo den “namenlosen Kindern” Fürsorge, …
Herzliche Einladung zum weihnachtlichen Stundgebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten am Christtag und am Stefanitag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Es geht darum, einfach beim Herrn zu sein, IHN zu suchen und zu finden, wie die Hirten und die Weisen, und IHN anzubeten.
Die Weihnachtskrippe ist weit mehr als nur Dekoration. Sie stellt uns das Wunder der Menschwerdung Gottes, der sich ganz klein macht und als hilfloses, verletzliches Kind in Armut geboren wird, bildlich vor Augen. Die Betrachtung der Krippe lädt uns ein, dem Vorbild der einzelnen Figuren zu folgen: Maria, die ihr Ja zu Gottes Plan spricht …
(Vorschau aus dem letzen Glaubensboten) Weihnachtliches Brauchtum Im Begriff Brauchtum steckt das Wort brauchen und gerade in unserer gegenwärtigen Zeit, in der alles anders ist, in der nichts mehr sicher scheint und uns Ungewissheit plagt, können Bräuche dabei helfen, uns Halt und Sicherheit zu geben. Dabei können wir gerade in der Weihnachtszeit auf ein reichhaltiges …
Altpfarrer Peter Rabl feiert heute, am dritten Adventsonntag, dem Sonntag “Gaudete”, seinen 80. Geburtstag. Er wurde am 13.12.1940 in Hopfgarten geboren und am 2. Juli 1966 in Salzburg zum Priester geweiht. Vor seiner Pensionierung war er zuletzt im Passionsspielort Erl als Seelsorger tätig und verbringt nun seinen Ruhestand in unserer Pfarre. Da er noch sehr …
In den vergangenen Jahren gab es ein paar Mal einen Weihnachtsmarkt mit handgearbeiteten Weihnachtsprodukten und Devotionalien der Schwestern des Klosters der Hl. Elisabeth in Minsk. In diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, online zu bestellen. Unter diesem Link findet ihr wunderbare Handarbeiten und Kleinigkeiten für Weihnachten. Der Reinerlös kommt der Arbeit der Schwestern mit Kindern …