- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
Die Chinesen kommen!!!!! Kommen die Christen??? Der Heilige Geist kommt! Am 24. Mai haben wir bei der Heiligen Messe auch besonders für China bzw. die chinesischen Christen gebetet. In unserem Engelbertmuseum (Widumsgarten) habe ich im ersten Stock -oberhalb der Anbetungskapelle- einen Raum mit Zillertaler Kirchengeschichte eingerichtet. Darin werden u. a. vier aus dem Zillertal stammende …
L.: 1 Petr 2,4-9, Ev.: Joh 14,1-12 Liebe Versammelte Fest- und Feiergemeinde! Liebe Ehrengäste, liebe Trachtler und Schützen! Liebe Kaiserjäger und lieber, geschätzter Kirchenchor! Wenn ich jetzt so in die Runde schaue, muss ich sagen: Es ist wunderschön – die Schönheit ist ja ein Gottesbeweis – es ist gut und, um ein Wort aus …
Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala . Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter. Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von …
Eine einzigartige Rolle hat in der Leidensgeschichte der Apostel Johannes inne. Johannes, der Sohn des Zebedäus und Bruder des Jakobus gehörte mit Petrus und Jakobus zum innersten Vertrautenkreis Jesu. Er wird darüber hinaus sogar als der „Lieblingsjünger“ Jesu genannt. Diese besondere Vertrautheit zeigt sich auch in der Leidensgeschichte und zwar beim letzten Abendmahl, am Ölberg …
Als der Hauptmann, der Jesus gegenüber stand, ihn auf diese Weise sterben sah, sagte er: Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn. (Mk 15, 39) Ein römischer Hauptmann, der mit den Glaubensstreitigkeiten der Juden, dem Konflikt zwischen Jesus und den Schriftgelehrten überhaupt nichts zu tun hat, einer, der – was den Glauben betrifft – nur von …
Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhöhnte ihn: Bist du denn nicht der Messias? Dann hilf dir selbst und auch uns! Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: Nicht einmal du fürchtest Gott. Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen. Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat …
Einen Mann, der gerade vom Feld kam, Simon von Zyrene, den Vater des Alexander und des Rufus, zwangen sie, sein Kreuz zu tragen (Mk 15,21). Geht es uns nicht manchmal ähnlich, wie es dem Simon von Cyrene gegangen ist, dass uns unerwartet ein oft sogar schweres Kreuz auferlegt wird. Ihm war sicherlich zunächst nicht bewusst, …
Eine einfache Frau hat eine so wichtige Rolle in der Leidensgeschichte, dass uns ihr Name überliefert ist: Veronika. Wir wissen eigentlich nichts Näheres über ihre Person, weder ob sie eine Jüngerin Jesu war, in Jerusalem wohnte oder sich wegen des Pascha in Jerusalem befand. Aber wir wissen, wie sie sich im Angesicht des Leidens verhalten …
Wenn vom Apostel Petrus die Rede ist, dann wird im Zusammenhang mit der Leidensgeschichte oft einfach vom Verleugner gesprochen, vom Feigling, den Jesus trotzdem zum Felsen gemacht hatte, auf den er seine Kirche bauen sollte. Hier soll die Rolle des Heiligen Petrus in der Leidensgeschichte in einem größeren Zusammenhang betrachtet werden. Der Apostel Petrus ging …