Berichte

Die Symbolik des Herzens Jesu

Der Theologe Johannes Nebel hat einen Beitrag über die Herz-Jesu-Verehrung mit dem Titel „Das Herz Jesu als „Sinnbild …..“ verfasst, in dem er die siebenfältige Ausformung des Sinnbildes der Herzens Jesu als Schlüssel zur Erkenntnis Jesu Christi beschreibt. Der Beitrag ist abgedruckt in der Festschrift für Domprobst  Christoph Cassetti „Ein Leben für das Leben“ und …

Verheißungen an alle Herz-Jesu-Verehrer

1. Alle werden mittels dieser liebenswürdigen Andacht alle für ihren Stand notwendige Hilfe finden. 2. Der Herr wird ihren Familien den Frieden schenken. Er wird die getrennten Familien wieder vereinigen. 3. In ihrer Not und in allen ihren Leiden wird er sie trösten. 4. Sie werden in diesem Herzen ihre Zuflucht im Leben, besonders aber …

Empfehlungen zur Vertiefung der Herz Jesu Spiritualität

Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Tiroler Herz-Jesu-Gelöbnisses von 1796 und dem Beginn der Marienwallfahrt in Absam 1797 veröffentlichte Pfarrer Paul Haider ein „Herz-Jesu- und Marien-Büchlein“, in dem nicht nur die Chronologie der Ereignisse, sondern auch ein geschichtlicher Abriss der Entwicklung der Herz-Jesu-Frömmigkeit, sowie ein ausführlicher Gebetsteil enthalten ist. Das Buch ist dazu geeignet, das Herz des …

Die Geschichte des Tiroler Herz-Jesu-Gelöbnisses

Im Jahre 1796 besetzt der 27-jährige Napoleon den Großteil der Lombardei und schickte sich an, Tirol und Kärnten zu erobern. Im Angesicht dieser Gefahr, die die Tiroler unvorbereitet traf, berieten die Landstände Maßnahmen zur Verteidigung. Dabei kam es über Vorschlag des Abtes von Stams zum Herz-Jesu-Gelöbnis. Die 24 versammelten Vertreter der Landstände (Adel, Klerus, Städte, …

Die Ausbreitung der Herz Jesu Verehrung in Tirol

Der Heilige Petrus Canisius (1521-1597) gilt nach dem Heiligen Bonifatius als zweiter Apostel des deutschsprachigen Raumes. In der schwierigen Zeit der Gegenreformation trat er für die systematische Erneuerung des katholischen Glaubens ein und setzte dabei besondere Akzente in der Herz Jesu Verehrung. Er selbst war ein großer Herz-Jesu-Verehrer. Die Wurzel seiner Verehrung des Heiligsten Herzens …

Die Anfänge der Herz Jesu Verehrung

Den Ursprung der Herz-Jesu-Verehrung finden wir eigentlich bereits am Kreuz, wo Jesu Seite von der Lanze durchbohrt wird, wie der Apostel Johannes in seinem Evangelium berichtet. Aus seinem durchbohrten Herzen strömen Blut und Wasser, Sinnbild für die Sakramente der Taufe und Eucharistie. Und wenn der Evangelist Johannes von den Strömen lebendigen Wassers, die aus Seinem …

Rückblick auf die Fronleichnamsprozession

Bei traumhaften Witterungsbedingungen und unter großer Beteiligung der ortsansässigen Vereine und der gläubigen Bevölkerung wurden bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession die drei Evangelien beim Bräu, beim Zellfeldkreuz und vor der Volksschule verlesen und der eucharistische Segen gespendet. Möge der Segen Gottes niemals von unseren Gemeinden und ihren Menschen weichen und das Bekenntnis zum Glauben an die …

Gedanken zum Fronleichnamsfest und Herz-Jesu-Fest

Videobeitrag von Dekan Steinwender für Österreich betet Herzliche Einladung auch zum gemeinsamen Gebet der Herz-Jesu-Novene als Vorbereitung auf das Herz-Jesu-Fest am 16. Juni Zur Novene

Einladung zum Kirchenputz in Ramsau

Am Mittwoch, 7. Juni werden fleißige Helferinnen für den Kirchenputz in Ramsau gesucht. Damit das Ramsauer Kirchl wieder in vollem Glanz erstrahlen kann, sind unzählige Handgriffe nötig. Wer Zeit hat, ist herzlich eingeladen ab 13 Uhr zum gemeinsamen Kirchenputz. Weitere Infos und Anmeldung bitte bei Anna, Tel.: 0650/7506488

† Anna Fankhauser

Die Begräbnisfeier findet im engsten Familienkreis statt.