- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
Christus ist König Das Christkönigsfest Heute feiert die Kirche das Fest Christkönig. Vielleicht gibt es keinen denkbaren größeren Widerspruch zwischen dem ursprünglichen Sinn des Festes und den gegenwärtigen religiösen Einschränkungen durch die Kirchenleitung in einem für viele unverständlichen Staatsgehorsam. Trotzdem oder gerade deswegen hat es einen tiefen Sinn, über dieses Fest nachzudenken. Das Christkönigsfest wurde …
Liebe Gläubige! Liebe Leser der Pfarrhomepage! Liebe Gerlosberger! Heute ist eigentlich ein Feiertag für die Gerlosberger, eine der sieben politischen Gemeinden, die unsere Pfarre direkt oder indirekt berühren. Die Gerlosberger haben sogar eine eigene Kirche bzw. Kapelle. Nach dem Krieg wurde diese unter 40 %-iger Mitbeteiligung der Gemeinde Rohrberg erbaut, vor allem für die Abhaltung …
Liebe Gläubige! Die österreichischen Bischöfe haben angeordnet, dass es bis zum 6. Dezember keine öffentlich zugänglichen Gottesdienste geben darf, ausgenommen Messen bei einem Begräbnis mit bis zu 50 Personen. Auch Taufen und Hochzeiten sind auszusetzen. Für nichtöffentliche Messen haben die Bischöfe vorgeschrieben: – Höchstens 10 Personen inklusive Vorsteher – Vorkehrungen für die Verhinderung des Eintritts …
Der Heilige Zorn Vorgestern haben wir über die Evangelienstelle nachgedacht, wo Jesus über Jerusalem weint, über das Weinen des heiligen Petrus und die Bedeutung des Weines für uns Christen. Gestern wurde uns im Evangelium eine andere Gemütsbewegung Jesu berichtet, nämlich der Zorn, der heilige Zorn. Ich möchte deshalb an dieser Stelle mit euch über Bedeutung, …
Jesus weint In Jerusalem steht am Ölberg die Kirche „Dominus flevit“, das heißt „der Herr weint“. Wenn man in dieser Kirche Messe feiert, dann sieht man über den Altar hinweg durch die freie Glaswand direkt auf die Altstadt Jerusalems. Hier hat der Herr, wie es im heutigen Evangelium heißt, über Jerusalem geweint. Er tat es …
Liebe Gläubige! Liebe Leser der Pfarrhomepage! Heute Nacht habe ich schlecht geschlafen. Ich habe nachgedacht über den Lockdown, über das „Mitziehen der Kirche“ beim Lockdown. Ich habe für mich zunächst noch keine Lösung gefunden, wie ich mit den neuen Vorschriften der Oberhirten umgehen soll. So eine Unklarheit ist mir noch nie in meinem Leben passiert! …
Als Zeichen des stillen Gedenkens an die verstorbenen Schützen und die Gefallenen der beiden Weltkriege wurde am Sonntag dem 15. November mit Kooperator Ferdinand Schnaiter ein Gottesdienst gefeiert.Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal durch eine Fahnenabordnung der Schützenkompanie Ramsau.