- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
Nach dem Abendmahl zieht sich Jesus mit seinen Jüngern an einen Getsemani genannten Ort am Ölberg zurück, um zu beten. An den vorangegangenen Tagen war Jesus am Abend nach Betanien gegangen, doch blieb er nun in Jerusalem. Er wollte damit die Gesetzesvorschriften, die für Pilger zum Paschafest galten, einhalten. Auf dem Weg in den Garten …
Der Evangelist Johannes überliefert vor dem Letzten Abendmahl noch eine besondere Begebenheit. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße. In der Einleitung heißt es, dass die Stunde für Jesus gekommen war, um zum Vater hinüberzugehen, dass Jesus von Gott gekommen war und zu ihm zurückkehrte. Diesen Abschnitt interpretiert der Heilige Vater Papst Benedikt XVI. so, dass …
(ACHTUNG: Abendmahlsgottesdienst um 19.00!!!, Beichtgelegenheit 17.00-18.50) Jesus einzigartiges Vermächtnis -Die Einsetzung der “Heiligen Eucharistie” Am Gründonnerstag gedenken wir voll Freude und Dankbarkeit der Einsetzung der heiligen Eucharistie durch Jesus Christus. Es ist gleichsam der schönste Tag im Leben unseres Herrn, weil er das schönste aller Geheimnisse verwirklicht hat. Der größte Tag seiner Liebe und seiner …
In der Liturgie des Palmsonntag geht der Jubel beim Einzug in Jerusalem mit den Hosanna-Rufen des Volkes nahtlos in die Leidensgeschichte über und leitet so die Karwoche schon mit dem Blick auf das Sterben Jesu am Kreuz ein. Das christliche Brauchtum mit den bunten Palmstangen und Palmbuschen verleiht dem Palmsonntag eine ganz besondere Stellung und …
(Gottesdienste 9.00 Uhr in Zell, 10.30 in Ramsau (Treffpunkt Pavillon), KEINE Abendmesse!) In allen vier Evangelien wird uns vom Einzug Jesu in Jerusalem berichtet. Im Markusevangelium heißt es: Er (Jesus) sagte zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt; gleich wenn ihr hineinkommt, werdet ihr einen jungen Esel angebunden finden, auf dem noch …
Liebe Gläubige, liebe Herz-Jesu-Verehrer, liebe Tiroler! Obwohl mehr als 2360 Personen eine Online-Petition zur Abnahme des Schweineherzbildnisses in der Innsbrucker Spitalskirche unterzeichnet haben und sich viele Menschen darüber hinaus in persönlichen Schreiben an Bischof Glettler gewandt haben, ließ der Innsbrucker Bischof entgegen seiner medial verbreiteten Ankündigung das Bild bedauerlicherweise nach wie vor nicht abhängen. Die …
An dieser Stelle soll eine Stimme von außerhalb unserer Pfarre zu Wort kommen. Danke für die Erlaubnis zur Veröffentlichung. Bischof Hermann Glettler, man verzeihe mir, wenn ich das „Sehr geehrter“ nicht mehr vor die Anrede stellen kann. Denn was soll ich über meinen Bischof denken, der selbst in seiner Bischofsstadt, in einer Kirche über dem …
Der Hl. Josef als stiller “Hörender”, “Handelnder” und auf Gott “Vertrauender”! Unter diesen Aspekten feierte die gesamte Schulgemeinschaft diese Fastenmesse. Die Lektorendienste übernahmen begeistert die Schüler und Schülerinnen aus der 1b und 1c (Thomas, Michael, Josef, Selina, Laura, Michael, Paulo, Nadin, Mattheo), den Ministrantendienst Klaus, Noah und Leonhard. Ungemein bereichert wurde die Messe durch die …
Lieber Leser der Pfarrhomepage! Heute hat mir jemand gesagt, dass das Schweineherz immer noch am Hochaltar der Spitalskirche in Innsbruck hängt, obwohl das Abhängen in der TT angekündigt wurde und mehr als 2000 Gläubige schon die Abhängung erbaten? Dann kam die plötzliche Frage an mich: Was würde Jesus tun, wenn er jetzt in die Spitalskirche …