Kategorie: Aktuelles

Mit Maria durch den Mai und durchs Leben

Großer marianischer Reichtum im Zillertal! Oft geschieht es, dass man vieles, das selbstverständlich ist, vergisst! Dabei hätte man viel Grund zu danken. Jetzt im Mai wird mir wieder einmal bewusst, dass wir im Zillertal einen großen marianischen Reichtum haben, einerseits an marianischen Heiligtümern und noch mehr an konkreter Praxis der Marienverehrung. Am Eingang des Tales …

Heiliger Josef, bitte für uns!

Den Marienmonat Mai beginnen wir immer mit einem Fest für den Bräutigam der Gottesmutter, den Heiligen Josef. Er gilt neben Maria als Fürsprecher in allen Anliegen, besonders jedoch in jenen, die in den nachfolgenden Bitten formuliert sind. Bitten wir ihn oft! Bitten an den heiligen Josef Heiliger Josef, du Schutzherr der Kirche, schütze den Papst, …

Engelbertverehrer aus Graz als Wallfahrer in Zell

Militärdekan Christian Rachle und Vzlt. Heinz Vieider aus Graz, beide Mitglieder der Engelbert-Kolland-Gemeinschaft, nutzten die Gelegenheit eines Klausuraufenthaltes in Michaelbeuern um mit einer Wallfahrergruppe einen Abstecher in die Heimatpfarre des von ihnen verehrten Seligen Engelbert zu machen. Die Engelbertwallfahrer feierten am 27. April um 11 Uhr eine Heilige Messe in der Pfarrkirche und besichtigten anschließend …

Glaubensprozession am Barmherzigkeitssonntag

Zahlreiche Gläubige sind der Einladung zur alljährlichen Glaubensprozession gefolgt. Betend gingen Männer, Frauen und Kinder von der Pfarrkirche Zell nach Maria Rast, wo eine Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert wurde. Anbei einige Impressionen:

Großer Tag für unsere Pfarren Zell und Gerlos!

Getauft – das heißt als Christ neu geboren! Der heutige Tag ist ein großer Tag für den Pfarrverband Zell und Gerlos! Sieben Kinder werden heute getauft, sechs in der Pfarrkirche Zell und eines in der Pfarrkirche Gerlos: Emma, Lukas, Anna, Leonhard, Josef, Maximilian und Emmi. Dieser Tag ist besonders geeignet für die Taufe, denn es …

Einladung zur Glaubensprozession

Am Sonntag nach Ostern, dem so genannten Weißen Sonntag (da die Neugetauften der Osternacht ihre weißen Gewänder bis zu diesem Tag anhatten) feiert die Kirche das Fest der Göttlichen Barmherzigkeit. Es geht auf die Visionen der Ordensschwester Faustyna Kowalska zurück, welche von Jesus um die Einführung dieses Festes zur Verehrung Seiner Barmherzigkeit gebeten worden war. …

Die Feier der Osternacht

(Osternachtsfeier um 19.30, Beichtgelegenheit von 8.00 – 10.00) Die Feier der Osternacht ist sicher etwas Einmaliges, eine Feier, wie keine Andere,  es ist die heiligste Nacht. Nach ältester Überlieferung ist die Osternacht eine Nacht der Wache für den Herrn (Ex 12,42 ) und das Evangelium mahnt die Gläubigen, mit brennenden Lampen auf ihren Herrn zu …

Der Karfreitag

(ACHTUNG: Karfreitagsliturgie um 19.00!!! in Zell, 15.00 Uhr Karfreitagsandacht in Ramsau, Kinderkarfreitag um 15.00 Uhr in Zell, Beichtgegenheit 16.00-17.00) Am Karfreitag treten wir ein in das tiefste Mysterium des Leidens und Sterbens Jesu.   Die Liturgie dieses Tages soll uns helfen, das Karfreitagsgeschehen zu Verinnerlichen. Im Betrachten des Leidens Christi treten wir selbst in die tiefere …

Der Gründonnerstag – Am Ölberg

Nach dem Abendmahl zieht sich Jesus mit seinen Jüngern an einen Getsemani genannten Ort am Ölberg zurück, um zu beten. An den vorangegangenen Tagen  war Jesus am Abend nach Betanien gegangen, doch blieb er nun in Jerusalem. Er wollte damit die Gesetzesvorschriften, die für Pilger zum Paschafest galten, einhalten. Auf dem Weg in den Garten …

Der Gründonnerstag – Fußwaschung

Der Evangelist Johannes überliefert vor dem Letzten Abendmahl noch eine besondere Begebenheit. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße. In der Einleitung heißt es, dass die Stunde für Jesus gekommen war, um zum Vater hinüberzugehen, dass Jesus von Gott gekommen war und zu ihm zurückkehrte. Diesen Abschnitt interpretiert der Heilige Vater Papst Benedikt XVI. so, dass …