- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
Anbei das Schreiben an die Gläubigen mit wichtigen Informationen und Hilfestellungen für die Karwoche. Zum Dokument Gottesdienstübertragungen in TV und Radio in der Karwoche: K-TV Gründonnerstag: 18.00 Uhr – Abendmahlmesse mit Papst Franziskus aus Rom 20.00 Uhr – Abendmahlfeier (aus Deutschland) Karfreitag: 18.00 Uhr – Karfreitagsliturgie mit Papst Franziskus aus Rom Karsamstag: 18.00 Uhr – …
Die Firmung findet am 19. April 2026 statt. Die Erstkommunion feiern wir am 14. Mai 2026.
Am 5. November kommen die Beter von Österreich betet aus ganz Nordtirol in Innsbruck zusammen zur gemeinsamen Rosenkranzprozession.Treffpunkt 19.00 Annasäule.
Gestern hat mich jemand angesprochen, dass es angeblich eine Aufregung im Ort gäbe, wegen einer Einladung, betreffend eine Veranstaltung in Vomp, wo Dr. Wegscheider, NR Steiner und ich sprechen werden und gemeinsam auf der Werbeeinschaltung abgebildet sind. Dazu möchte ich ein paar Worte sagen. Es gibt keinen Grund zur Aufregung. Wer mich kennt, der weiß, …
Während im Berufsleben eine gute Ausbildung meist Voraussetzung für Erfolg ist und ständige Fort- und Weiterbildung heute eine Selbstverständlichkeit darstellen, wird dies im Bereich Beziehung und Familie, den doch die meisten Menschen als entscheidend für ihr Lebensglück empfinden, nicht so gehandhabt. Die hohen Scheidungszahlen sprechen dafür, dass Liebe nicht so einfach gelingt, wie in Hollywoodfilmen …
Mona und Levi haben an einem Video über das Leben und Wirken des Heiligen Engelbert Kolland mitgewirkt, welches erfolgreich in ein interaktives Lernformat umgewandelt wurde. Das daraus entstandene Edpuzzle enthält neun Multiple-Choice-Fragen. Diese digitale Lernressource steht Religionslehrern nun zur Verfügung, um sie zB über Google Classroom an die Schüler zu verteilen. Die Schüler profitieren von …
Die Gemeinde Ramsau hat am nördlichen Ortseingang, also wenn man von Zell kommt, eine sehr ansprechende und gut sichtbare Tafel zu Ehren des Heiligen Engelbert anbringen lassen. Dies ermöglicht auch den vielen Gästen von auswärts, die das hintere Zillertal besuchen, auf den Heiligen Engelbert aufmerksam zu werden. Die Pfarre nimmt diese Initiative mit großer Freude …
Mehrmals im Jahr wird das Altarbild am Hochaltar von einem roten Samtbaldachin verdeckt und je nach Kirchenjahr geschmückt. Für diese Umbauten sind viele fleißige und vor allem starke und handwerklich geschickte Hände notwendig. Die Errichtung der Rosenkranzkönigin für den Rosenkranzmonat Oktober ist ein hervorragender Anlass, um einmal einen ganz herzlichen Dank an Lois und Paul …