
Zur Heiligsprechung von Carlo Acutis am 7. September 2025
Carlos Acutis wurde am 3. Mai 1991 in London geboren, wo seine Eltern zu dieser Zeit lebten. Bald schon kehrte die Familie zurück nach Mailand in Italien, wo Carlo in gutsituierten Verhältnissen aufwuchs. Seine Eltern waren zwar katholisch, jedoch kaum praktizierend. Eine erste Hinführung zum Glauben erfolgte durch sein frommes, polnisches Kindermädchen. Ab seiner Erstkommunion im Alter von 7 Jahren besuchte Carlo aus eigenem Antrieb täglich die Heilige Messe und betete auch sehr häufig den Rosenkranz. Ein großes Anliegen war ihm das Gebet für die Armen Seelen, nachdem er seinen verstorbenen Großvater im Traum im Fegefeuer gesehen hatte. Carlo war ein auffallend freundliches, fröhliches und hilfsbereites Kind mit großer Nächstenliebe. So wird berichtet, dass er Armen mit seinem Taschengeld geholfen hat, mit großem Mitgefühl auf schüchterne, ausgeschlossene oder gemobbte Schüler zugegangen ist und sich für sie eingesetzt hat und seine Liebenswürdigkeit von allen, die ihn kannten, geschätzt und bewundert wurde. Er engagierte sich ehrenamtlich in seiner Heimatpfarre bei diversen karitativen Tätigkeiten. Wie viele Kinder und Jugendliche spielte er Fußball und interessierte sich für das neu aufkommende Internet. Mit 7 Jahren bekam er seinen ersten Computer geschenkt, den er schon bald unter anderem dazu benutzte, um anderen durch selbst entwickeltes Lernmaterial zu helfen. Er zeigte dabei außergewöhnliches Talent für Informatik und stellte sein selbst angeeignetes Können ganz in den Dienst der Ausbreitung des Glaubens. Als er bemerkte, dass Computerspiele drohten, zu viel Zeit in seinem Leben einzunehmen, beschränkte er seine Playstation-Zeit freiwillig auf eine Stunde pro Woche. In Zuge des Seligsprechungsverfahrens wurden auch seine Computer untersucht und seine Internetaktivitäten überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass Carlo fast ausschließlich Seiten religiösen Inhalts besucht hatte.
Als sein besonderes Vermächtnis wird eine Online-Sammlung bzw. Ausstellung der 146 wichtigsten Eucharistischen Wunder der Welt angesehen, die mittlerweile in über 20 Sprachen übersetzt wurde und unter www.miracolieucaristici.org auch auf Deutsch abrufbar ist. Schon kurz nach Carlos Tod entstand aus seinen Vorarbeiten eine Wanderausstellung, die die dokumentierten Eucharistischen Wunder den Menschen nahebringt.
Anfang Oktober 2006 erhielt Carlo nach anfangs grippeähnlichen Symptomen die Diagnose, dass er an einer aggressiven Form von Leukämie leide. Innerhalb weniger Tage verschlimmerte sich sein Zustand so sehr, dass er in eine Spezialklinik in Monza verlegt wurde, wo er am 10. Oktober um die Krankensalbung und Kommunion bat. Am Tag darauf fiel er ins Koma und verstarb schließlich am 12. Oktober 2006.
Bei seinem Requiem am 14. Oktober 2006 fanden sich neben den zu erwartenden Trauergästen unzählige der Familie unbekannte Menschen ein, denen Carlo in seinem kurzen Leben geholfen hatte. Carlos Wunsch entsprechend wurde sein Leichnam 2007 nach Assisi übertragen, wo die Familie ein Haus besitzt und sich oft aufgehalten hatte. Bereits 2013 wurde ein Seligsprechungsverfahren eingeleitet, der heroische Tugendgrad Carlos 2018 vom Papst bestätigt. Im darauffolgenden Jahr wurde die Heilung eines brasilianischen Jungen, der an einer angeborenen, lebensbedrohlichen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse litt, als Wunder anerkannt. Nachdem seine Mutter eine Novene zu Carlo Acutis gebetet hatte und er mit einer Reliquie des jungen Italieners gesegnet worden war, war der Bub vollkommen gesund.
Am 10. Oktober 2020 wurde Carlo Acutis in Assisi unter großer Anteilnahme vor allem junger Katholiken seliggesprochen. Seitdem ist sein präparierter Leichnam in Freizeitkleidung in einem zum Teil gläsernen Steinsarg zur Verehrung zugänglich.
Das für eine Heiligsprechung notwendige Wunder ereignete sich 2022. Eine junge Frau hatte sich bei einem Fahrradunfall schwerste Kopfverletzungen zugezogen und war ins Koma gefallen. Die Mutter reiste daraufhin zur Grabstätte des seligen Teenagers und kniete einen Tag lang betend vor dem Sarkophag. Bei ihrer Rückkehr hatte ihre Tochter gegen aller Erwartungen selbstständig zu atmen begonnen und erholte sich unerklärlich rasch und vollständig.
Am 7. September 2025 wurde er von Papst Leo XIV. in Rom heiliggesprochen.
Von Carlo Acutis stammen die folgenden 8 Tipps, wie man heilig werden kann (Entnommen aus Pur Spezial Mai 2023)
- Du musst die Heiligkeit aus ganzem Herzen wünschen. Und wenn diese Sehnsucht noch nicht in deinem Herzen erwacht ist, musst du den Herrn inständig darum bitten.
- Geh jeden Tag zur heiligen Messe und empfange die heilige Kommunion.
- Denke daran, jeden Tag den Rosenkranz zu beten.
- Lies jeden Tag einen Abschnitt in der Heiligen Schrift.
- Wenn es möglich ist, halte einige Momente eucharistische Anbetung vor dem Altar, wo Jesus wirklich gegenwärtig ist.
- Versuche, jede Woche zur Beichte zu gehen, auch wenn du nur lässliche Sünden hast.
- Lege Fürbitte in und schenke Jesus und Maria „Blumen“ in Form von Opfern und guten Tagen, um anderen zu helfen.
- Bitte deinen heiligen Schutzengel, dir beständig zu helfen. Er soll dein bester Freund werden.
Es sind auch zahlreiche Zitate von ihm überliefert, die einen Einblick in seine tiefe Spiritualität geben und eine eigene Betrachtung wert wären, zum Beispiel folgende:
Die Heilige Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel.“
„Immer mit Jesus vereint sein, das ist mein Lebensprogramm.“
„Die Jungfrau Maria ist die einzige Frau in meinem Leben.“
„Je mehr wir die Eucharistie empfangen, desto mehr werden wir wie Jesus werden,
so dass wir auf Erden einen Vorgeschmack auf den Himmel haben werden.“
„Wenn wir uns der Sonne zuwenden, werden wir braun …
aber wenn wir in der Eucharistie vor Jesus stehen, werden wir heilig.“
„Nach der Heiligen Eucharistie ist der Rosenkranz die stärkste Waffe,
um den Teufel zu besiegen.“
„Es ist wundervoll, denn alle Menschen sind gerufen, wie Johannes Lieblingsjünger zu sein. Es reicht aus, eine eucharistische Seele zu werden und Gott zu erlauben, in uns jene Wunder zu vollbringen, die nur er vollbringen kann! Notwendig ist allerdings die freie Zustimmung unseres Willens. Gott will niemanden zwingen. Er will unsere frei geschenkte Liebe.“
„Der Herr hat uns durch sein Opfer am Kreuz gerettet, das muss in uns unendliche Liebe und Dankbarkeit hervorrufen.“
„Was nützt es dem Menschen, wenn er tausend Schlachten gewinnt und es dann nicht schafft, sich selbst zu besiegen?“
„Geld ist nur Altpapier.
Was im Leben zählt ist der Adel des Geistes, das heißt die Art und Weise, wie man Gott liebt und wie man den Nächsten liebt.“
„Wie ein Ballon beim Aufsteigen Ballast abwerfen muss,
so muss auch die Seele für den Aufstieg in den Himmel die kleinen Gewichte loswerden,
die die lässlichen Sünden darstellen.“
„Unsere Seele ist wie ein Heißluftballon. Wenn es durch Zufall eine Todsünde gibt,
fällt die Seele zu Boden. Die Beichte ist wie das Feuer unter dem Ballon,
das die Seele wieder aufsteigen lässt. Es ist wichtig, oft zur Beichte zu gehen.“
„Das einzige, worum wir Gott im Gebet bitten müssen, ist der Wunsch, heilig zu werden.“