Nachwort zur Vortragsveranstaltung am 14.11. in Vomp
Liebe Leser der Pfarrhomepage!
Letzte Woche habe ich ein klärendes Wort an euch gerichtet im Zusammenhang mit einer künstlichen Aufregung über eine FPÖ-Veranstaltung in Vomp, die am vergangenen Freitag, den 14. November stattfand. Im Vorfeld wurde sogar anonym eine Karrikatur herumgschickt, die ich sehr lustig fand und die einen zusätzlichen Werbeeffekt ausgelöst haben dürfte. Ein Zeitung hatte bei der Erzdiözese angefragt, ob man einem Pfarrer die Teilnahme verbieten könne.
Jetzt möchte ich davon kurz berichten!
Anfangs hat Herr Nationalrat Christoph Steiner eine Begrüßung vorgenommen und u. a. festgehalten, dass ich als Nichtmitglied, also als unabhängiger Gastredner komme, um als Seelsorger über Seelsorge zu sprechen.
Dann hat NR Steiner einige tagespolitische Themen pointiert referiert. Danach kam Dr. Markus Wegscheider, ebenfalls ein Zeller, und hielt einen hoch interessanten Vortrag. Dr. Wegscheider, hatte sich als Arzt in der Coronazeit besonders profiliert und sehr vielen Menschen geholfen. Er ist inzwischen auch Kammerrat der Ärztekammer, in die er über eine freie Liste hineingewählt wurde.
Es war wirklich erstaunlich, wie groß das Interesse war und wie aufmerksam die Leute trotz des legeren Ambientes zugehört haben. In meinem Beitrag konnte ich einiges über den Zusammenhang zwischen Religion und Politik sagen, über die Bedeutung des Gebetes am Beispiel des Rosenkranzsühnekreuzzuges nach dem Krieg und über die Gebetsbewegung Österreich betet, die ich sei vier Jahren betreuen darf.
Das Hauptthema war aber dann die Schuldfrage und die Versöhnung. Gegenwärtig erleben wir eine Spaltung, Vertrauensverlust, diverse Ängste und weitere Phänomene, sodass es ein Gebot der Stunde ist, Versöhnung und Abbau von Schuld zu ersehnen, anzustreben und zu praktizieren. Wir haben nicht nur einen wirtschaftlichen Schuldenberg, der immer noch größer wird, sondern geistlich einen Berg von Schuld, der gerade in der Coronazeit riesig angewachsen ist.
In den nächsten Tagen wird das Video von meinem Vortrag und ein Link zu den anderen Vorträgen auf meinem Youtubekanal dersteinwender erscheinen.
Ich bin sehr froh, dass ich diese Einladung angenommen habe und bin überzeugt, es wäre ein sehr schwerer Fehler gewesen, vielleicht sogar eine Unterlassungssünde gewesen, angesichts der gegenwärtigen Situation diese Möglichkeit zu verwerfen.
Vielleicht war die ganze Veranstaltung sogar ein kleiner Beitrag, Versöhnung und Abbau von Schuld zu fördern oder in diese Richtung einen Prozess auszulösen. Ich glaube, die Menschen sehnen sich danach!