- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
(Osternachtsfeier um 19.30, Beichtgelegenheit von 8.00 – 10.00) Die Feier der Osternacht ist sicher etwas Einmaliges, eine Feier, wie keine Andere, es ist die heiligste Nacht. Nach ältester Überlieferung ist die Osternacht eine Nacht der Wache für den Herrn (Ex 12,42 ) und das Evangelium mahnt die Gläubigen, mit brennenden Lampen auf ihren Herrn zu …
(ACHTUNG: Karfreitagsliturgie um 19.00!!! in Zell, 15.00 Uhr Karfreitagsandacht in Ramsau, Kinderkarfreitag um 15.00 Uhr in Zell, Beichtgegenheit 16.00-17.00) Am Karfreitag treten wir ein in das tiefste Mysterium des Leidens und Sterbens Jesu. Die Liturgie dieses Tages soll uns helfen, das Karfreitagsgeschehen zu Verinnerlichen. Im Betrachten des Leidens Christi treten wir selbst in die tiefere …
Nach dem Abendmahl zieht sich Jesus mit seinen Jüngern an einen Getsemani genannten Ort am Ölberg zurück, um zu beten. An den vorangegangenen Tagen war Jesus am Abend nach Betanien gegangen, doch blieb er nun in Jerusalem. Er wollte damit die Gesetzesvorschriften, die für Pilger zum Paschafest galten, einhalten. Auf dem Weg in den Garten …
Der Evangelist Johannes überliefert vor dem Letzten Abendmahl noch eine besondere Begebenheit. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße. In der Einleitung heißt es, dass die Stunde für Jesus gekommen war, um zum Vater hinüberzugehen, dass Jesus von Gott gekommen war und zu ihm zurückkehrte. Diesen Abschnitt interpretiert der Heilige Vater Papst Benedikt XVI. so, dass …
(ACHTUNG: Abendmahlsgottesdienst um 19.00!!!, Beichtgelegenheit 17.00-18.50) Jesus einzigartiges Vermächtnis -Die Einsetzung der “Heiligen Eucharistie” Am Gründonnerstag gedenken wir voll Freude und Dankbarkeit der Einsetzung der heiligen Eucharistie durch Jesus Christus. Es ist gleichsam der schönste Tag im Leben unseres Herrn, weil er das schönste aller Geheimnisse verwirklicht hat. Der größte Tag seiner Liebe und seiner …
Rechtzeitig vor den Osterfeierlichkeiten soll die Pfarrkirche Zell wieder auf Hochglanz gebracht werden. Darum luden die Mesnerinnen Herlinde und Ludmilla freiwillige Helferinnen zum Kirchenputz ein. Das prachtvolle Gotteshaus zu reinigen ist eine große Aufgabe und so bedarf es vieler Hände, um alles abzustauben, Böden und Teppische zu saugen, die Bänke abzuwischen, Kniebänke und Böden zu …
In der Liturgie des Palmsonntag geht der Jubel beim Einzug in Jerusalem mit den Hosanna-Rufen des Volkes nahtlos in die Leidensgeschichte über und leitet so die Karwoche schon mit dem Blick auf das Sterben Jesu am Kreuz ein. Das christliche Brauchtum mit den bunten Palmstangen und Palmbuschen verleiht dem Palmsonntag eine ganz besondere Stellung und …
Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala . Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter. Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von …