- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
- Startseite
- Unsere Pfarre
- Sakramente/Gebete
- Parten
- Wort des Tages
- Aktuelles
- Glaubensbote
Anbei das Schreiben an die Gläubigen mit wichtigen Informationen und Hilfestellungen für die Karwoche. Zum Dokument Gottesdienstübertragungen in TV und Radio in der Karwoche: K-TV Gründonnerstag: 18.00 Uhr – Abendmahlmesse mit Papst Franziskus aus Rom 20.00 Uhr – Abendmahlfeier (aus Deutschland) Karfreitag: 18.00 Uhr – Karfreitagsliturgie mit Papst Franziskus aus Rom Karsamstag: 18.00 Uhr – …
Der Name Judas löst unter den Christen eine instinktive Reaktion der Ablehnung und Verurteilung aus durch seinen Verrat, seine Untreue an Christus. Wir können davon ausgehen, dass Judas mit einer wirklichen Bereitschaft zum Glauben und zur Nachfolge zu Jesus gestoßen ist, sonst hätte Jesus ihn nicht in die Schar der Apostel aufgenommen. Nicht nur er, …
Um die gleiche Zeit versammelten sich die Hohepriester und die Ältesten des Volkes im Palast des Hohenpriesters, der Kajaphas hieß, und beschlossen, Jesus mit List in ihre Gewalt zu bringen und zu töten. (Mt 26, 3-4) Da wandte sich der Hohepriester nochmals an ihn und fragte: Bist du der Messias, der Sohn des Hochgelobten? Jesus …
Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf der Straße aus, andere schnitten Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Leute aber, die vor ihm hergingen und die ihm folgten, riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! (Mt 21, 8-9) Inzwischen überredeten …
Wenn man heute jemandem sagen will, dass er in einer Angelegenheit über Gebühr berücksichtigt oder erwähnt wird, dann sagt man vielleicht: Der kommt dazu wie der Pontius Pilatus ins Credo (Glaubensbekenntnis). Pontius Pilatus wird im Glaubensbekenntnis erwähnt, wohl deshalb, um den Tod Jesu auch geschichtlich einzuordnen. Es lohnt sich, über diese Gestalt nachzudenken. Pilatus hatte …
In den nächsten Tagen sollen an dieser Stelle Teile aus dem Osterpfarrbrief von 2010 als Serie veröffentlicht werden. Es handelte sich dabei sozusagen um eine Sondernummer für Ostern. Im Mittelpunkt stehen die Personen, die in der Leidensgeschichte vorkommen und in den letzten Stunden im Leben Jesu eine Rolle spielten. In diese Tagen wollen wir also …
Offener Brief von Michael Pritz, Pfarrer von Ellmau an Bischof Hermann Glettler. (Erschienen auch auf kath.net) Sehr geehrter Herr Glettler, seines Zeichens Bischof von Innsbruck! Sie haben mich ersucht von meiner, Ihrer Meinung nach unnötigen Empörung über ein zeitgenössisches Meditationsbild Abstand zu nehmen und Sie haben mir einige Fragen gestellt, mit welcher Begründung ich derart …
Liebe Gläubige, liebe Herz-Jesu-Verehrer, liebe Tiroler! Obwohl mehr als 2360 Personen eine Online-Petition zur Abnahme des Schweineherzbildnisses in der Innsbrucker Spitalskirche unterzeichnet haben und sich viele Menschen darüber hinaus in persönlichen Schreiben an Bischof Glettler gewandt haben, ließ der Innsbrucker Bischof entgegen seiner medial verbreiteten Ankündigung das Bild bedauerlicherweise nach wie vor nicht abhängen. Die …
Nachdem Bischof Glettler seine Ankündigung der Abnahme des Fastentuches bisher nicht in die Tat umgesetzt hat, erging am 25.3.2023 folgender Brief an ihn: Hochwürdigster Herr Bischof! Ich bin Mutter von sechs Kindern, Bergbäurin und wohne am Rand Ihrer Diözese in der Gemeinde Zellberg, die das Herz Jesu im Gemeindewappen trägt, unweit der dortigen Herz-Jesu-Kapelle. Mittlerweile …
An dieser Stelle soll eine Stimme von außerhalb unserer Pfarre zu Wort kommen. Danke für die Erlaubnis zur Veröffentlichung. Bischof Hermann Glettler, man verzeihe mir, wenn ich das „Sehr geehrter“ nicht mehr vor die Anrede stellen kann. Denn was soll ich über meinen Bischof denken, der selbst in seiner Bischofsstadt, in einer Kirche über dem …